Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Felsengrund & Friedensburg Gästehäuser GmbH ist bemüht, ihre Webseite in Übereinstimmung mit Sächsischem Inklusionsgesetz (SächsInklusG) und Barrierefreie-Websites-Gesetz (BfWebG) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Das BfWebG wird ergänzt durch die Barrierefreie-Websites-Verordnung (BfWebVO). Diese Gesetze sind im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 verfasst.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.gaestehaus-rathen.de/
Stand der Barrierefreiheit
Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.2.1. Für PDF-Dokumente wird zusätzlich der internationale Standard PDF/UA-1 beachtet.
Diese Webseite ist nach den oben genannten Richtlinien nur teilweise barrierefrei.
Nicht barrierefreie Inhalte
Da wir aufgrund spezifischer Anforderungen des Themes der Webseite in gewissem Maße eingeschränkt sind, können wir an den nachfolgenden Punkten keine Änderungen durchführen.
Zugängliche Beschriftungen sind teilweise englischsprachig, z.B. Placeholder im Suchfeld, „Loading the next set of Beiträge“ und „All items displayed“ im Blogbereich.
Checklisten-Icons lassen sich nicht konfigurieren. Somit kann kein Alternativtext ausgegeben werden.
Bestimmten Elementen der Webseite können keine title- und aria-Attribute mitgegeben werden, z.B. verlinkte Titel von Suchergebnissen und Blogbeiträge und Sprachumschalter.
Das Linkziel des Logos im Kopfbereich gibt einen automatisierten Alt-Text aus, der das Linkziel nicht wiedergeben kann.
Das Kurzformular im Kopfbereich ist nicht an die Richtlinien angepasst, da dies das Layout des Kopfbereiches zerstören würde.
Die Untermenüpunkte öffnen sich bereits bei Mouseover und nicht erst nach einem Klick.
Mangelnde Barrierefreiheit aufgrund unverhältnismäßiger Belastung
Für folgende Inhalte liegt zum aktuellen Zeitpunkt eine unverhältnismäßige Belastung nach § 2 Absatz 3 BfWebG in Verbindung mit Richtlinie (EU) 2016/2102, Artikel 5 und Erwägungsgrund 39, vor:
Unsere PDF-Dokumente und Formulare zum Download sind teilweise nicht barrierefrei oder barrierearm zur Verfügung gestellt (fehlendes Tagging und fehlende Titel). Bei neu erscheinenden Dokumenten bemühen wir uns, barrierefreie Versionen zur Verfügung zu stellen.
Barrierefreiheit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus
Wir haben die Absicht, die Barrierefreiheit über gesetzliche Anforderungen hinaus zu verbessern. Daher haben wir die folgenden zusätzlichen Inhalte/Funktionen realisiert:
Umsetzung eines Kontrast-Umschalters:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, kann mit einem Klick auf „Kontrast“ der Kontrast der gesamten Seite erhöht werden.
Umsetzung eines Schriftgrößen-Umschalters:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, kann mit einem Klick auf „Schriftgröße“ die Schriftgröße der gesamten Seite in verschiedenen Abstufungen erhöht werden.
Umsetzung der Markierung von Links:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, werden mit einem Klick auf „Mark. Sie Links“ Links auf der Seite kontrastreich markiert.
Umsetzung eines Textabstand-Umschalters:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, kann mit einem Klick auf „Textabstand“ der Textabstand auf der gesamten Seite in drei Stufen geändert werden.
Umsetzung eines Animations-Stopps:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, kann mit einem Klick auf „Stoppen Sie Animationen“ jede Animation auf der Seite angehalten werden.
Umsetzung einer Funktion zum Ausblenden von Bildern:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, können mit einem Klick auf „Bilder ausblenden“ die Bilder auf der gesamten Seite ausgeblendet werden.
Umsetzung eines Umschalters in eine Legasthenie freundliche Schrift:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, kann mit einem Klick auf „Legasthenie freundlich“ die Schriftart auf der gesamten Seite geändert werden. Ein weiterer Klick ändert die Schriftart in eine weitere lesbare Variante.
Umsetzung eines Zeigergrößen-Umschalters:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, kann mit einem Klick auf „Zeiger“ die Größe des Mauszeigers erhöht werden. Außerdem kann eine Lesemaske und eine Lesehilfe aktiviert werden.
Umsetzung eines Zeilenhöhe-Umschalters:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, kann mit einem Klick auf „Zeilenhöhe“ die Zeilenhöhe der gesamten Seite in drei Stufen erhöht werden.
Umsetzung eines Textausrichtung-Umschalters:
Erreichbar über den Menüpunkt mit dem Männlein-Icon, kann mit einem Klick auf „Textausrichtung“ die Textausrichtung der gesamten Seite in mehreren Varianten angezeigt werden.
Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 11.07.2025 erstellt.
Den Stand der Barrierefreiheit ermitteln wir kontinuierlich durch eigene Prüfung. Die letzte Prüfung fand am 11.07.2025 statt. Die Prüfung erfolgte durch manuelle Tests (Überprüfung der Navigation, Tastaturzugänglichkeit und der Verwendung von Screenreadern).
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Mängel zur Barrierefreiheit an [unserer/n Webseite(n) und mobilen Anwendung(en)] auffallen oder wenn Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:
Felsengrund & Friedensburg Gästehäuser GmbH
Pötzschaer Weg 4-7
01824 Kurort Rathen
Telefon: +49 35021 99930
Telefax: +49 35021 99955
E-Mail: kontakt@gaestehaus-rathen.de
Wir werden versuchen, die mitgeteilten Mängel zu beseitigen bzw. Ihnen nicht zugängliche Informationen in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen.
Durchsetzungsverfahren
Sie haben unter oben genanntem Kontakt eine Anfrage zur Barrierefreiheit [unserer/n Webseite(n) und mobilen Anwendung(en)] gestellt. Falls dabei innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel vier Wochen) keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können Sie sich an die für das Durchsetzungsverfahren zuständige Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen (Durchsetzungsstelle) bei der Sächsischen Staatskanzlei wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt eine außergerichtliche Streitbeilegung, wenn Konflikte zwischen öffentlichen Stellen in Sachsen und Nutzenden der Webseiten bzw. mobilen Anwendungen auftreten. Dieses Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich.
Kontakt:
Durchsetzungsstelle
Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen bei der Sächsischen Staatskanzlei
Postanschrift:
Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 564 10717
Fax: 0351 564 10999
E-Mail: durchsetzungsstelle@sk.sachsen.de
Webseite: https://www.durchsetzungsstelle.sachsen.de